Sicherheit in der Vertikalen: Die Rolle des behördlich autorisierten Aufzugssachverständigen

Anfrage

Sie möchten mehr erfahren?

    Sicherheit in der Vertikalen

    Die Rolle des behördlich autorisierten Aufzugssachverständigen

    Aufzüge gehören zum Alltag – doch wer sorgt für ihre Sicherheit? Ob in Bürogebäuden, Wohnhäusern, Krankenhäusern oder Einkaufszentren: Aufzüge sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch was viele nicht wissen: Der sichere Betrieb dieser Anlagen erfordert regelmäßige Überprüfungen und eine strenge Einhaltung gesetzlicher Normen. Genau hier kommt eine zentrale Instanz ins Spiel – der behördlich autorisierte und befugte Aufzugssachverständige.

    Was macht ein Aufzugssachverständiger?

    Ein behördlich autorisierter und befugter Aufzugssachverständiger wie DI August Taibinger übernimmt eine gesetzlich geregelte und verantwortungsvolle Rolle:

    • Wiederkehrende Prüfungen gemäß § 8 AM-VO (Aufzugsanlagen und maschinelle Einrichtungen-Verordnung)
    • Begutachtung neuer Anlagen vor Inbetriebnahme
    • Bewertung von sicherheitstechnischen Änderungen
    • Beurteilung bei Umbauten oder Modernisierungen
    • Feststellung der Betriebssicherheit und Konformität mit den aktuellen Normen (z. B. EN 81-Reihe)

    Sein Urteil beeinflusst maßgeblich, ob eine Anlage in Betrieb genommen oder weiter betrieben werden darf – und schützt damit Leben.

    Warum ist diese Position so wichtig?

    Aufzüge bewegen Menschen. Schon kleinste technische Mängel oder fehlerhafte Wartungen können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. Die Aufgaben eines Aufzugssachverständigen sind daher keine bloße Formalität, sondern ein zentraler Bestandteil der Anlagensicherheit.

    Ein qualifizierter Sachverständiger erkennt potenzielle Risiken, noch bevor sie zu einem Problem werden. Er agiert als neutrale Instanz zwischen Betreiber, Wartungsunternehmen und Behörde – mit dem Ziel, den sicheren und rechtskonformen Betrieb von Aufzugsanlagen jederzeit sicherzustellen.

    Autorisiert für vier Bundesländer – ein Zeichen für Kompetenz
    DI August Taibinger ist behördlich autorisierter und befugter Aufzugssachverständiger für Wien, Steiermark, Kärnten und Niederösterreich. Diese umfangreiche Autorisierung belegt nicht nur seine fachliche Expertise, sondern auch das Vertrauen, das ihm von den zuständigen Landesbehörden entgegengebracht wird.

    Seine jahrelange Erfahrung in der Maschinen- und Sicherheitstechnik, kombiniert mit tiefem normativem Know-how, macht ihn zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für Bauträger, Hausverwaltungen, Unternehmen und Behörden.

    Was bedeutet das für Betreiber?

    Wer Aufzugsanlagen betreibt, ist gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit regelmäßig von einer unabhängigen Fachperson überprüfen zu lassen. Die Zusammenarbeit mit einem autorisierten Sachverständigen bringt klare Vorteile:

    • Rechtssicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Prüfvorgaben
    • Haftungsminimierung: Absicherung im Schadensfall durch dokumentierte Prüfberichte
    • Frühzeitige Mängelerkennung: Kostenreduktion durch präventive Maßnahmen
    • Transparente Kommunikation mit Wartungsfirmen und Behörden

    Sicherheit braucht Expertise

    Die Tätigkeit als Aufzugssachverständiger ist weit mehr als eine technische Prüfung – sie ist ein aktiver Beitrag zum Schutz von Menschenleben. Gerade in Zeiten, in denen Gebäude immer höher und Technik immer komplexer wird, steigt auch die Bedeutung unabhängiger Prüfinstanzen.

    Mit seiner behördlichen Autorisierung in gleich vier Bundesländern zählt DI August Taibinger zu den erfahrensten und verlässlichsten Experten auf diesem Gebiet – für Betreiber ein wichtiger Partner, um Sicherheit nicht dem Zufall zu überlassen.

    RUFEN SIE UNS AN

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?
    Vereinbaren wir einen Termin!

    • Tel: +43(0)3185 30 700